- In der Steele 35
- 40599 Düsseldorf
OpenCarrier eG
OpenCarrier eG (oc)
Telefon: +49(211)635564010
"Gemeinsam sind wir stark" – aus dieser Überzeugung heraus wurde OpenCarrier im September 2006 von einer Gruppe von Internet-Service-Providern aus dem Großraum Düsseldorf gegründet.
Um heutzutage im Geschäft erfolgreich zu sein, muss man einerseits klein genug sein, um flexibel und nahe am Kunden arbeiten zu können, andererseits aber auch über effiziente Strukturen verfügen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Und Effizienz heißt leider allzu oft "Größe". Das Zauberwort, um diesen Widerspruch aufzulösen lautet: "Kooperation".
Das Angebot der OpenCarrier erstreckt sich vom Erfahrungs- und Informationsaustausch, dem gemeinsamen Einkauf bis hin zum gemeinsamen Betrieb einer eigenen Netzinfrastruktur. Die Stärken der OpenCarrier gegenüber klassischen Anbietern bestehen vor allem darin, dass auf degressive Preismodelle weitgehend verzichtet wird. Wer von einer bestimmten Ressource nur wenig braucht, muss diese auch nur anteilig bezahlen. Die sonst marktüblichen Mindestabnahmen entfallen.
Weiterhin arbeitet die OpenCarrier als Genossenschaft auf einer Non-Profit-Basis. Hinzu kommt noch, dass viele für den Betrieb notwendigen Resourcen (z.B. Personal, Geschäftsräume etc.) von den Mitgliedern unentgeltlich bereitgestellt werden, wodurch die Betriebskosten auf ein Minimum gesenkt werden.
Um heutzutage im Geschäft erfolgreich zu sein, muss man einerseits klein genug sein, um flexibel und nahe am Kunden arbeiten zu können, andererseits aber auch über effiziente Strukturen verfügen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Und Effizienz heißt leider allzu oft "Größe". Das Zauberwort, um diesen Widerspruch aufzulösen lautet: "Kooperation".
Das Angebot der OpenCarrier erstreckt sich vom Erfahrungs- und Informationsaustausch, dem gemeinsamen Einkauf bis hin zum gemeinsamen Betrieb einer eigenen Netzinfrastruktur. Die Stärken der OpenCarrier gegenüber klassischen Anbietern bestehen vor allem darin, dass auf degressive Preismodelle weitgehend verzichtet wird. Wer von einer bestimmten Ressource nur wenig braucht, muss diese auch nur anteilig bezahlen. Die sonst marktüblichen Mindestabnahmen entfallen.
Weiterhin arbeitet die OpenCarrier als Genossenschaft auf einer Non-Profit-Basis. Hinzu kommt noch, dass viele für den Betrieb notwendigen Resourcen (z.B. Personal, Geschäftsräume etc.) von den Mitgliedern unentgeltlich bereitgestellt werden, wodurch die Betriebskosten auf ein Minimum gesenkt werden.